Von Wasted Youth bis Flickr-Biografien: Workshop „Bildinterpretation“

Von 4. bis 6. April fand an der SFU Berlin der von ikus unterstützte „Workshop zu sozialwissenschaftlicher Bildinterpretation“ statt. Anhand konkreter Forschungsbeispielen diskutierten die Referentinnen mit TeilnehmerInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die feinen Unterschiede und grundlegenden Gemeinsamkeiten bildinterpretativer Verfahren. Den Anfang machte Ulrike Mietzner, die ein an Warburgs Bilderatlas angelehntes Verfahren an einem Gewinner-Beitrag aus einem Jugendfotowettbewerb mit dem Titel „Wasted Youth“ erprobte. Mit Aglaja Przyborski wurde der Prozess der Autorisierung und der komparativen Analyse als wesentliche Elemente der dokumentarischen Methode diskutiert. Anhand eines davor nicht bekannten Beispiels wurde mit Roswitha Breckner von den Augen bis zum Hemdskragen die Segmentanalyse von Portraits erprobt. Den Abschluss bildete eine von Ulrike Pilarcyk geleitete Kleingruppenarbeit auf der Foto-Sharing-Plattform Flickr, in deren Rahmen über den Umgang mit Serien unterschiedlichster Art sinniert wurde.

Die Abend-Session zu Authentizität am Freitag sorgte für rege Diskussionen, großes Lob erntete die Kombination von Praxis und Theorie: Fotografin Julia Baier präsentierte einige ihrer Bilder und sprach über ihre Arbeit und die Annäherung an ihre ‚Objekte‘, im Anschluß diskutierte Erhard Stölting die Konstruktion von Authentizität von Platon bis heute, mit kleinen Zwischenstopps bei Geld- und Kunstfälschung.

In der dichten Abschlussdiskussion wurden nochmal grundlegende Fragen erörtert, die sich durch den Workshop zogen: Wofür kann ein Bild überhaupt  stehen? Wie lässt sich die soziale Bedeutung und Relevanz spezifischer Bilder erforschen? Und welche Art von Relation innerer und äußerer Bilder wird durch bestimmte Methoden hergestellt? – Besonders gelobt wurde die entspannte, wohlwollende Atmosphäre während des ganzen Workshops, der auch dem Organisationsteam ein besonderes Anliegen war. Auch Ideen für die Fortsetzung wurden bereits gewälzt.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s