Freitag, 16. Oktober 2015 // Freitag, 30. Oktober 2015
Jeweils eintägig, 10.00 Uhr – 18.00 Uhr
WORKSHOP GROUNDED THEORY
…als eine eigenständige Methodenlehre, die Verbindung von alltagsweltlichen und wissenschaftlichen Denken herstellt. Es geht dabei nicht um die Abbildung von Wirklichkeit sondern um eine Theoriebildende Gestaltung der Wirklichkeit.
… als eine Methodologie und ein Stil analytisch über soziale Phänomene nachzudenken.
Anselm Strauss im Interview mit Heiner Legewie und Barbara Schervier-Legewie
Der Workshop richtet sich an all jene, die die Grounded Theory kennen lernen und mit ihr arbeiten möchten. Im Rahmen des angebotenen Workshops werden zentrale Fragestellungen der Grounded Theory – wie etwa die verschiedenen Arten der Kodierverfahren, das Kodierparadigma, die Bildung von Kategorien / Codes, etc. – theoretisch und anhand empirischen Materials bearbeitet.
Ziel ist es, den Teilnehmer/innen die Anwendung der Grounded Theory näher zu bringen und Möglichkeiten eines Forschungsdesigns aufzuzeigen.
Martina Eberharter bietet seit 2008 Workshops zur Grounded Theory an, arbeitet als Projektleiterin für den Verein Wiener Berufsbörse und leitet Gender- und Diversity-Trainings für das abz*austria.
Literatur
Strauss, Anselm (2007): Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen soziologischen Forschung. 2. Auflage. UTB.
Breuer, Franz (2010): Reflexive Grounded Theory . Eine Einführung für die Forschungspraxis. VS Verlag.
Mey, Günter / Mruck, Katja (2011): Grounded Theory Reader- 2. Auflage. VS Verlag.
Daraus besonders folgende Artikel:
- Günter Mey & Katja Mruck: Gounded Theroy Methodologie – Bemerkungen zu einem prominenten Forschungsstil
- Charles Berg & Marianne Milmeister: Im Dialog mit den Daten das eigene Erzählen der Geschichte finden. Über die Kodierverfahren der Grounded Theory Methodologie.
- Petra Muckel: die Entwicklung von Kategorien mit der Methode der Grounded Theory
Teilnahmebeitrag
(ohne Material): 79,00 € Studierende: 49,00 €
(mit Material): 129,00 € Studierende: 89,00 €
Anmeldung
Bitte bis zum 25.09.2015 anmelden > per Mail an martina_eberharter (at) gmx.at
Bitte geben Sie bekannt, ob Sie eigenes Material einbringen möchten (Interviews bzw. Interviewauszüge können mitgebracht werden).